In der Joachim-Schumann-Schule in Babenhausen widmeten sich die 180 Achtklässler vom 27. bis 29. Januar 2025 im Rahmen einer Themenwoche dem Thema Rauschtrinken und Alkoholmissbrauch.
https://joachim-schumann-schule.de/news-veranstaltungen1
In der Joachim-Schumann-Schule in Babenhausen widmeten sich die 180 Achtklässler vom 27. bis 29. Januar 2025 im Rahmen einer Themenwoche dem Thema Rauschtrinken und Alkoholmissbrauch.
https://joachim-schumann-schule.de/news-veranstaltungen1
Aktionstag „Basketball in der Grundschule“ begeistert Schüler in Babenhausen
Babenhausen, 19. März 2025 – Am vergangenen Mittwoch, den 19.03.2025 erlebte der 4.
Jahrgang der Grundschule im Kirchgarten, Babenhausen einen ereignisreichen und sportlich
geprägten Tag. Unter dem Motto „Basketball in der Grundschule“ fand ein aufregender
Aktionstag statt, bei dem die rund 120 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, die
Sportart Basketball hautnah zu erleben und auszuprobieren. Unterstützt wurde das Event
durch den WPU-Kurs Basketball des 8. Jahrgangs der Joachim-Schumann-Schule, der mit viel
Engagement und Elan für einen unvergesslichen Tag sorgte.
Die Veranstaltung fand in der Willy-Willand-Turnhalle statt und bot den jungen Teilnehmern
eine abwechslungsreiche Mischung aus Übungen, Spielen und Wettbewerben rund um das
Thema Basketball. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Kleingruppen aufgeteilt, sodass
jeder die Möglichkeit hatte, an verschiedenen Stationen aktiv mitzuwirken. Die Schüler des
8. Jahrgangs der Joachim-Schumann-Schule, die bereits selbst erste Basketball-Erfahrungen
gesammelt haben, führten die Grundschüler durch die verschiedenen Übungen, erklärten
die Grundlagen des Spiels und gaben wertvolle Tipps für das eigene Spiel.
Die Begeisterung und Energie der Kinder waren ansteckend: Der Aktionstag war von viel
Bewegung und Spielfreude geprägt.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Freude die Kinder beim Basketball haben“, sagte
Jana Otto, Sportfachleiterin der Grundschule. „Die Zusammenarbeit zwischen den
Grundschülern und den Schülern aus dem WPU-Kurs hat hervorragend funktioniert. Es war
ein schöner Moment des gegenseitigen Lernens und des Zusammenhalts.“
Auch die Schülerinnen und Schüler der Joachim-Schumann-Schule zeigten sich begeistert
von der Veranstaltung. „Es macht richtig Spaß, den Jüngeren zu helfen und sie für den
Basketballsport zu begeistern“, erklärte ein Teilnehmer des WPU-Kurses. „Ich hoffe, dass
einige von ihnen Lust haben, später in einem Verein zu spielen.“
„Dieser Aktionstag war ein voller Erfolg“, resümierte Thomas
Hüther, sportlicher Leiter des TV Babenhausen und Organisator
des Events. „Es hat allen viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass
der eine oder andere von den Grundschülern nun auch
außerhalb der Schule mit dem Basketballspielen weitermacht.“
Der Aktionstag „Basketball in der Grundschule“ war ein
gelungenes Beispiel für eine sinnvolle Kooperation zwischen
Schulen und ein tolles Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler
der Grundschule im Kirchgarten sowie für die engagierten
Jugendlichen der Joachim-Schumann-Schule. Vielleicht hat der
Tag den ein oder anderen jungen Basketballer oder
Basketballerin für die Zukunft inspiriert.
Am Mittwoch, den 12.02.2025 fand an der Joachim-Schumann-Schule Babenhausen ein aufregender Aktionstag rund um das Thema Basketball statt. Das vom DBB ins Leben gerufene Projekt fand bereits an mehr als 550 Grundschulen in ganz Deutschland statt.
Nun lud der WPU-Kurs Basketball des Jahrgangs 8 unter Leitung des sportlichen Leiters Basketball im TV Babenhausen Thomas Hüther Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hergershausen zu einem spannenden Tag voller Sport und Bewegung ein.
Die Schüler der Grundschule durften unter der Anleitung der engagierten Schüler des WPU-Kurses an verschiedenen Stationen ihr Können am Ball testen. Ob Dribbeln, Korbleger oder Passübungen – die Kinder hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und viel über den Sport zu lernen. Dabei stand der Spaß im Vordergrund, und es herrschte eine tolle Atmosphäre auf dem Sportplatz.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Grundschüler die Basketball-Techniken gelernt haben“, beobachteten die begleitenden Lehrkräfte aus Hergershausen, Auch die Vereinsvertreter zeigten sich begeistert von der Begeisterung und dem Engagement der Kinder.
Der Aktionstag war ein voller Erfolg und wird als Auftakt zu weiteren sportlichen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Schule und dem Basketballverein angesehen. Die Grundschüler freuen sich bereits auf eine Fortsetzung des Projekts.
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Joachim-Schumann-Schule am hessischen Mathematikwettbewerb teilgenommen. Wir freuen uns sehr über die beeindruckenden Leistungen und gratulieren herzlich unseren Schulsiegerinnen und Schulsiegern:
Nach diesem großartigen Erfolg dürfen die Siegerinnen und Sieger nun in der nächsten Runde ihr Können unter Beweis stellen. Diese findet am 12. März 2025 an der Schule auf der Aue in Münster statt.
Die gesamte Schulgemeinde drückt euch fest die Daumen und wünscht euch viel Erfolg für die Kreisebene. Ihr schafft das – wir sind stolz auf euch!
Bild: A. Grimm
Oben v. l. n. r.: Haki Akyüz, Yves Reuter, Moritz Törl, Frau Pullmann
Mitte v. l. n. r.: Yara Degen, Marie Esser, Niklas Köhler, Frau Grimm
Vorne v. l. n. r.: Onno Herbert und Samuel Hartenstein
Im Rahmen der diesjährigen Themenwoche an der Joachim-Schumann-Schule Babenhausen vom 27. bis 30. Januar 2025 setzen sich zwei 5. Klassen (5-3 und 5-4) intensiv mit dem „besten Freund des Menschen“ auseinander. Hunde begleiten uns täglich, sind treue Spielgefährten, Familienmitglieder und Seelentröster. Doch sie können noch viel mehr. Sie helfen nicht nur im Alltag, sondern auch in Notfällen – zum Beispiel bei der Suche nach vermissten Personen.
Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, wird der Verein Rescue Dogs Südhessen e.V. mit seiner Personenspürhundestaffel zu Besuch kommen. Von 08:30 bis 12:00 Uhr stellt der junge Verein, der im Sommer 2024 gegründet wurde, seine Arbeit und die beeindruckenden Fähigkeiten seiner Hunde vor. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Polizei im Raum Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Groß-Gerau und dem Odenwaldkreis bei der Suche nach vermissten Personen zu unterstützen – und das mit Hilfe von Mantrailing. Hierbei nutzen die Hunde ihren außergewöhnlichen Geruchssinn, um Menschen aufspüren zu können.
Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden liegt darin, dass der Mantrailer in der Lage ist, verschiedene menschliche Gerüche voneinander zu unterscheiden. Selbst bei vielen unterschiedlichen Gerüchen bleibt er konzentriert und orientiert sich ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person.
Neben der praktischen Vorführung wird der Verein auch wertvolle Einblicke in die Ausbildung der Hunde und die Arbeit der Helferinnen und Helfer geben. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie eine Personenspürhundestaffel arbeitet, wie der Hundesinn, sprich die Nase des Hundes funktioniert und wie sich Passanten in solchen Situationen richtig verhalten.
Natürlich dürfen die Schülerinnen und Schüler auch selbst erleben, wie die Hunde ihr Können unter Beweis stellen: Auf dem Schulgelände werden sie versteckte Mitschülerinnen und Mitschüler aufspüren. Am Ende des spannenden Vormittags erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde für ihre Teilnahme und gehen hoffentlich mit einem erweiterten Wissen über Hunde und vielen schönen Erinnerungen nach Hause.
In der diesjährigen Themenwoche der Joachim-Schumann-Schule Babenhausen vom 27. bis 30. Januar 2025 beschäftigt sich der 9. Jahrgang mit Rassismus und Diskriminierung und wird dazu in die Vergangenheit eintauchen. Schülerinnen und Schüler unserer Erasmus-Projekt-Gruppe haben dazu eine Stadtführung durch Babenhausen vorbereitet. Sie werden auf diesem Rundgang ihren Mitschülerinnen und Mitschülern von den Ereignissen der Reichspogromnacht in Babenhausen berichten und die Verfolgung von jüdischen Mitbürgern aus Babenhausen vorstellen. Die Mitglieder der Erasmus-Gruppe wollten wissen, woher kam der Rassenwahn in der NS-Zeit und der Judenhass Hitlers? Dazu haben sie recherchiert und wollen dieses Wissen auf besagtem Rundgang an ihre Klassenkameradinnen und -kameraden weitergeben.
Nach der Führung besuchen alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs einen Workshop aus sechs Themengebieten: Diskriminierung von Frauen / Leben in Israel & Palästina / Gegen Rassismus und Diskriminierung / Tontafeln für Kriegsgräberstätte / Rassistische Parteien an der Macht / Besuch des Anne Frank Hauses / Jüdisches Leben in Deutschland. Die in den Workshops erarbeiteten Inhalte werden der Schulgemeinde über eine Ausstellung präsentiert.
Den Höhepunkt der Themenwoche stellt die am Mittwoch, den 29.01.2025 ab 11.00 Uhr in der Stadthalle Babenhausen stattfindende Podiumsdiskussion dar, bei welcher neben den Redebeiträgen der Jugendlichen auch Herr D. Stadler (Bürgermeister Babenhausen), Herr J. Heizmann (Geschichtsverein Babenhausen), Herr J. Hornung (Medienbeauftragter der Schule), Herr J. Nees (ehem. Lehrer der Schule) und Frau A. Neserke (Schulseelsorgerin) zum Thema „Vergangenheit verpflichtet – Courage gegen Rassismus und Diskriminierung“ diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn L. Einsele (Fotograf und bildender Künstler) aus Darmstadt.
Heike Vogel, Lehrerin der Joachim-Schumann-Schule
Joachim-Schumann-Schule Babenhausen lädt Viert- und Sechstklässler*innen und ihre Eltern zum Informationstag ein
Am Samstag, 25.01.25, findet von 10:00 bis 13.00 Uhr
an der Joachim-Schumann-Schule Babenhausen ein Informationstag für derzeitige Viertklässler der Grundschulen sowie für die Sechstklässler der Joachim-Schumann-Schule und ihre Eltern statt.
Den Viertklässlern und ihren Eltern bietet die Joachim-Schumann-Schule Einblicke in unsere Schule sowie Informationen über die schulischen Angebote und Bildungsabschlüsse.
Auf der Homepage finden Sie zusätzlich in der Rubrik „Informationen Übergang 4 nach 5“:
Für die Sechstklässler und ihre Eltern geht es an diesem Tag um den ab Jahrgang 7 zu belegenden Wahlpflichtunterricht. Damit diese individuelle neigungsbezogene Wahlentscheidung möglichst gut vorbereitet ist, werden die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über Details zu den jeweiligen Unterrichtsangeboten informiert.
Die Parkmöglichkeiten an unserer Schule sind erfahrungsgemäß begrenzt. Wir bitten darum, die Schule nicht direkt mit dem PKW anzusteuern, sondern auch Parkplätze in der Innenstadt zu nutzen und dann über die Fußgängerbrücke zur Schule zu kommen.
zum Ausdrucken als pdf: Ankündigung Tag der offenen Tür 2025
Die Fachschaft Musik der Joachim-Schumann-Schule lädt herzlich zum Winterwerkstattkonzert ein, das am Freitag, den 13. Dezember 2024, in der Mensa der Schule stattfindet.
🎶 Programm:
– 17:00 Uhr: Auftritt der Klassen 6-4, 6-5, 6-6 und 6-7
– 18:30 Uhr: Auftritt der Klassen 6-1, 6-2 und 6-3
Das Konzert bietet eine Vielfalt an instrumentaler Musik, darunter Darbietungen von Keyboard-, Ukulele-, Blas- und Streichorchestern. Für die meisten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen wird es der erste öffentliche Auftritt sein, bei dem sie die Ergebnisse ihres intensiven Übens und Lernens präsentieren.
Das Konzert findet auf unserer Bühne in der Mensa statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Arbeit unserer jungen Musikerinnen und Musiker zu erleben. Der Eintritt ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über Spenden, die direkt in die Förderung unserer Musikprojekte fließen.
🎁 Ein besonderes Weihnachtsgeschenk für unsere Musikabteilung:
Die Fachschaft Musik freut sich, das Publikum an diesem Abend mit besonderen musikalischen Highlights zu überraschen:
– Unsere neuen Streichinstrumente (Violine, Viola und Cello), großzügig gespendet von der Peter-Pirazzi-Stiftung,
– die beeindruckende Tuba, finanziert durch die Sparkasse-Dieburg,
– und unser brandneuer, hochwertiger Blüthner-Konzertflügel, der die Konzerte mit einem außergewöhnlichen Klang bereichern wird.
Während der Pause können Sie sich an den von unserem Elternbeirat frisch gebackenen Kuchen sowie Kaffee und Tee erfreuen und in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen.
Diese neuen Instrumente sind ein großer Gewinn für die Joachim-Schumann-Schule und ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern, auf einem professionellen Niveau zu musizieren.
Kommen Sie vorbei, um einen musikalischen Abend voller Talente und Überraschungen zu erleben – und vielleicht ein wenig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
02.12.2024
Den Menüpunkt Termine sowie die Unterpunkte Termine der OSB, Arbeits- und Testtermine sowie den Vertretungsplan finden Sie ab sofort unter dem Menüpunkt Eltern und Schüler. Die auf der Startseite hinterlegten Links funktionieren selbstverständlich weiterhin.
Ihr Homepage-Team
der Joachim-Schumann-Schule
02.12.2024
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
aktuell befindet sich unsere Homepage-Struktur in der Überarbeitungsphase. Sollte daher mal etwas kurzzeitig nicht funktionieren oder sich eine Seite an andere Stelle wiederfinden, so bitten wir um Verständnis. Gerne informieren wir Sie natürlich bei Fragen und freuen uns über eine kurze Info, sollte ein Link o. ä. nicht funktionieren.
Vielen Dank
Ihr Homepage-Team
der Joachim-Schumann-Schule