Näher-Dran-Integrationssportfest

Das Näher-Dran-Integrationssportfest an der OSB 2019

Die Sportjugend Hessen veranstaltete in Kooperation mit der Joachim-Schumann-Schule Babenhausen und der AOK am 26. August 2019 ein innovatives Integrations- und Inklusionssport-Großereignis und verfolgte damit die folgenden zentralen Ziele:

  1. Bereitstellen eines großen Sport- und Mitmachangebots mit hohem Aufforderungscharakter und Erlebniswert
  2. Sensibilisierung der teilnehmenden Kinder- und Jugendlichen auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung
  3. Spielerisches Erproben von Toleranz als Motor der Integration
  4. Prämierung der Gewinner der AOK-Kampagne „Näher dran“, im Rahmen eines Bühnenprogramms.

Speziell für diese Veranstaltung ausgebildete Teamerinnen und Teamer der Sportjugend Hessen führten die Schulklassenstufen 5-8 durch einen innovativen, einzigartigen Parcours, bestehend aus 4 Paralympics-Stationen und reflektierten schließlich die Erfahrungen, die z.B. blind, taub, mit Bewegungseinschränkungen oder im Rollstuhl sitzend gemacht wurden.

Eine Klasse trat dabei nicht allein-, sondern im Zusammenspiel mit einer höheren Klasse als „Klassentandem“ an.

Durch diesen besonderen Wettkampfmodus und die spielerische Herangehensweise unter Einbindung von Beeinträchtigungssituationen, konnten die Schülerinnen und Schüler mit hoher Motivation vielfältige neue und lehrreiche Erfahrungen machen, die im normalen Schulalltag schwierig zu integrieren sind. Eine besondere Dartscheiben-Reflexion in der anschließenden Klassenratstunde regte schließlich zum gemeinsamen Überlegen an und bleibt als plakatives Bild jeder Klasse erhalten.

Für die Klassen der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Offenen Schule Babenhausen fand gleichzeitig ein in zwei Street Courts ausgetragenes „FairPlay-Streethandball-Turnier“ statt. Besondere FairPlay-Regeln sorgten für die Möglichkeit als geschlechtsheterogene Mannschaft durch faires, teamgerechtes Verhalten Extrapunkte zu sammeln und damit die Spiele für sich zu entscheiden.

Auch hier wurde das Geschehene im Anschluss durch geschulte Teamerinnen und Teamer der Sportjugend Hessen reflektiert.

Komplettiert wurde die Veranstaltung durch ein vielfältiges Angebot von im Trend liegenden Sport- und Erlebnisstationen, die in Eigenregie der Schule und durch die Sportjugend Hessen dargeboten wurden. Auch die Jugendförderung Babenhausen, die Feuerwehr Babenhausen und die Unfallkasse Hessen (UKH) zeigten an diesem Vormittag aktiven Einsatz.

Eine „Seilrutsche“ aus dem 2. Stock auf den Schulhof und Abseilen aus dem 2. Stockwerk seien genauso genannt, wie z.B. eine Baseballstation, Bumper Balls, eine mobile Kletterwand, Busziehen, Feuerlöschen und viele andere Bewegungsangebote. Ebenso konnten die Schülerinnen und Schüler sich beim Rollstuhlbasketball und beim Bewältigen eines Rollstuhlparcours versuchen.

Für das leibliche Wohl sorgte ein Müslibuffet, dessen Herzstück ein von der AOK-Hessen zur Verfügung gestelltes, Getreide-mahlendes Fahrrad war. Schülerinnen und Schüler konnten sich ihre Müslimischung dadurch persönlich „erradeln“ und später mit allerlei gesunden und natürlichen Zutaten anreichern. Diese gesunde Mahlzeit wurde von der AOK Hessen nicht nur bereitgestellt, sondern auch komplett finanziert.

 

Wir danken allen Organisatoren, Sponsoren und Beteiligten ganz herzlich, dass sie dieses erlebnisreiche Sportereignis möglich gemacht haben.