Berufliche Orientierung an der Joachim-Schumann-Schule

Auf dieser Seite finden Sie alles rund um die berufliche Orientierung an der Joachim-Schumann-Schule.

„Den eigenen Weg entdecken und beschreiten.“

Die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler der Joachim-Schumann-Schule liegt uns sehr am Herzen. Neben der fächerübergreifenden Berufsorientierung bietet das Fach Arbeitslehre als „Kernfach“ ab dem Jahrgang 7 den Kindern die Möglichkeit sich und ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie individuellen Stärken zu erkunden. Dieser Prozess wird mit dem Berufswahlordner ab der 7. Klasse bis zum Ende der Schulzeit an der JSS begleitet und gesichert. Auch die zahlreichen Wahlpflichtangebote bieten den Schülerinnen und Schülern eine individuelle Möglichkeit sich beruflich zu orientieren und neue Erfahrungen zu erlangen.

Das zweiwöchige Betriebspraktikum in den Jahrgängen 8 und 9 bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in einer direkten Begegnung mit der Arbeitswelt, ihre Entscheidungen über den eigenen Ausbildungsweg zu überprüfen und zu festigen. Das Praktikum wird im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts und mit Hilfe des Schülerarbeitsheftes vor- und nachbereitet.

Im März jeden Jahres bietet die hauseigene Job-Info-Börse allen Kindern der 9. Klassen die Möglichkeit sich bei rund 40 Unternehmen, Betrieben und weiterführenden Schulen der Region über deren Angebote und Berufe zu informieren.