Der Schulsanitätsdienst der OSB

Entwicklung unseres Schulsanitätsdienstes

  • Der Schulsanitätsdienst der OSB besteht seit 2005.
  • Seit 2007 werden wir von den Johannitern betreut.
  • Verschiedene Jugendleiter der JUH unterstützen uns ebenso wie ein Lehrer (Herr Murmann), welcher in der Schule als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Was machen wir?

Neben dem regulären Bereitschaftsdienst während des Unterrichtes kümmern wir uns auch um:

  • Schulsanitätsdienste, z. B. Jahrgangs- oder Sportturniere
  • Sportturniere der benachbarten Grundschule
  • Pausendienste. Sie ähneln dem Bereitschaftsdienst, finden jedoch in den großen Pausen statt. Hierbei sind zwei Sanis direkt vor Ort im Saniraum und müssen nicht erst ausgerufen werden.
  • Informationen für jüngere Kinder: Wir führen alljährlich die Drittklässler der Grundschule sowie Vorschulkinder eines Kindergartens in die Erste Hilfe ein.

Wen suchen wir?

Jugendliche, die

  • mindestens 14 Jahre alt sind
  • zuverlässig und belastbar sind
  • gut im Team arbeiten können
  • zumindest während der Ausbildung viel Zeit mitbringen

Hinweis: Auch wir unterliegen der Schweigepflicht!

Wie werden wir ausgebildet?

  • Die Johanniter in Dieburg bilden uns kostenlos an acht auf-einander folgenden Wochenenden aus (meist von 9-16 Uhr). Insgesamt haben wir 80 Schulstunden Unterricht, darunter ca. 48 UE theoretische und ca. 32 UE praktische Themen.
    Nach dem erfolgreichem Bestehen der Prüfungen sind wir ausgebildete Sanitätshelfer.
  • Während unserer Zeit im Schulsanitätsdienst bietet die JUH Fortbildungen an, von denen zwei pro Jahr Pflichtveranstal-tungen sind. Diese Fortbildungen befassen sich unter anderem mit der Wiederholung des Lehrgangs und vielen neuen Themen wie z. B. medizinischen Kleingeräten.

 

Warum übernehmen wir diese ehrenamtliche Tätigkeit?

  • Weil wir gerne Menschen helfen.
  • Es ist nützlich und macht sehr viel Spaß.
  • Es ist sozial. / Solidarität
  • Man lernt neue Leute kennen.
  • Um die medizinischen Kenntnisse zu erweitern.

Zum zehnjährigen Bestehen des Schulsanitätsdienst der JSS erhielten die Schulsanitäter die Gelegenheit, sich einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Dies geschah im Rahmen des Sanitags mit Unterstützung der Johanniter aus Dieburg. Anhand von drei gestellten Fällen erklärten unsere Sanis den Schülern der Jahrgänge 5 bis 7 sowie der anwesenden Presse ihre Arbeit.

Artikel zum Sanitag bei DA-imNetz.de der Offenbacher Post und dem Darmstädter Echo.

Impressionen